Wenn Sie statt einer physischen SIM-Karte eine eSIM-Karte haben, schalten Sie Ihr Telefon ein und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Telefon. Um Ihre eSIM aktivieren zu können, benötigen Sie eine WLAN-Verbindung. Beachten Sie, dass bei einem Single-SIM-Telefon nur jeweils eine SIM-Karte, physisch oder eSIM, aktiv sein darf. Wenn Sie ein Dual-SIM-Telefon haben, können zwei physische SIM-Karten oder eine physische SIM- und eine eSIM-Karte gleichzeitig aktiv sein. Informationen zu eSIM-Karten erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
Wenn Sie statt einer physischen SIM-Karte eine eSIM-Karte haben, schalten Sie Ihr Telefon ein und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Telefon. Um Ihre eSIM aktivieren zu können, benötigen Sie eine WLAN-Verbindung. Kontaktieren Sie zum Kauf einer eSIM-Karte Ihren Netzbetreiber. Beachten Sie, dass bei einem Single-SIM-Telefon nur jeweils eine SIM-Karte, physisch oder eSIM, aktiv sein darf. Wenn Sie ein Dual-SIM-Telefon haben, können zwei physische SIM-Karten oder eine physische SIM- und eine eSIM-Karte gleichzeitig aktiv sein. Informationen zu eSIM-Karten erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
Tipp: Um herauszufinden, ob Ihr Telefon 2 SIM-Karten verwenden kann, sehen Sie auf dem Etikett auf der Verkaufsverpackung nach. Wenn auf dem Etikett 2 IMEI-Codes angegeben sind, haben Sie ein Dual-SIM-Telefon.
Wichtig: Entfernen Sie die Speicherkarte nicht, wenn sie von einer App verwendet wird. Dadurch kann sowohl die Karte als auch das Gerät beschädigt werden. Außerdem können die auf der Karte gespeicherten Daten beschädigt werden.
Tipp: Nutzen Sie eine schnelle, bis zu 1 TB große microSD-Speicherkarte eines namhaften Herstellers.